Bitte beachten! Geänderte Öffnungszeiten!
Die Stadtwerke Bretten sind aufgrund personeller Engpässe derzeit zu folgenden Öffnungszeiten gern für Sie da:
Montag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Dienstag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Mittwoch 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Nachmittags geschlossen
Donnerstag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Nachmittags geschlossen
Freitag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Nachmittags geschlossen
Die Mitarbeiter stehen Ihnen zudem während der Öffnungszeiten auch gern zur telefonischen Beratung über unsere Hotline: 07252/913-0 oder -133 und per Mail (info@stadtwerke-bretten.de) zur Verfügung.
Oder nutzen Sie rund um die Uhr unser Kunden-Online-Portal unter www.stadtwerke-bretten.de.

Ihre THG-Quote - jetzt Prämie für Ihr E-Auto sichern - Neu bei uns ab Anfang Mai 2023!
Jetzt neu ab Anfang Mai für alle E-Fahrzeugbesitzer, erhalten Sie bei uns unkompliziert und sicher Ihre THG Quote für Ihr E-Fahrzeug.




Die Strompreisbremse funktioniert wie folgt: Inklusive Steuern und Abgaben beträgt der Arbeitspreis hier maximal 40 Cent pro Kilowattstunde – und das für insgesamt 80 Prozent des prognostizierten Verbrauches. Diese Prognose wiederum speist sich im Regelfall aus dem Verbrauch des Vorjahres. Wie bei der Gaspreisbremse gilt auch bei der Strompreisbremse: Verbräuche, die die 80-Prozent-Prognose überschreiten, werden zu den vertraglich vereinbarten Konditionen abgerechnet.
Als Letztverbraucher mit mehr als 30.000 kWh Jahresverbrauch beträgt der Preisdeckel 13 Cent netto* pro kWh. Das gilt für ein Kontingent in Höhe von 70 Prozent des historischen Verbrauchs. Dies bedeutet bei SLP-Kunden 70% des aktuell vorliegenden Jahresprognosewerts. Bei RLM sind es 70 % des in 2021 gemessenen/geschätzten Jahresverbrauchs.
Für jede Kilowattstunde, die zusätzlich verbraucht wird, gilt der neue, hohe Marktpreis für Strom. Die Strompreisbremse greift ab März 2023 und wird rückwirkend ab Januar 2023 verrechnet. Die Strompreisbremse greift zunächst bis zum 31.12.2023 und kann durch Rechtsverordnung der Bundesregierung bis Ende April 2024 verlängert werden.
* netto = exklusive Netz- und Messentgelte sowie staatlich veranlasste Preisbestandteile wie Steuern, Abgaben und Umlagen
Ab März 2023 wird die Kilowattstunde Gas für Privathaushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen maximal zwölf Cent pro Kilowattstunde kosten. Dieser Preis gilt für 80 Prozent des im September 2022 prognostizierten Jahresverbrauches; für jede darüberhinausgehende Kilowattstunde wird der vertraglich vereinbarte Arbeitspreis berechnet.
Die Rechner für die Strom- und Gaspreisbremse. Bitte unbedingt Eingabe Hinweise beachten!
Tragen Sie einfach die Werte aus Ihrer Rechnung ein und erfahren Sie sofort, was Ihnen persönlich die Preisbremsen bringen.
Ist Ihnen nur Ihr aktueller Preis bekannt, tragen Sie bitte diesen dann auch im Bereich „Preise nach Preisanpassung“ ein.
Eine Berechnung erfolgt bei Klick auf „Weiter“ in Schritt 2!
Sollte der Rechner nicht gleich laden, gehen Sie bitte bis zum Seitenende und klicken im blauen Fußbereich auf “Datenschutzeinstellungen zurücksetzen” und dann bitte auf alle Cookies akzeptieren.

Mit unserer Marke KraichgauEnergie sind wir Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Energieversorgung für Ihr Zuhause in Bretten und der Region Kraichgau.
Zu unserem umfangreichen Produktportfolio gehören jedoch nicht nur günstige und flexible Strom- und Gastarife. Wir bieten Ihnen auch vielfältige Dienstleistungen für Ihr Eigenheim und für die Mobilität in unserer Region an. Entdecken Sie unsere Leistungen für sich!
Chatbot Claudia – immer für Sie da!
Haben Sie eine Frage zu Ihrer Stromrechnung oder zu unseren Tarifen? Ziehen Sie um und möchten Ihren Stromvertrag mitnehmen oder uns Ihren Zählerstand mitteilen? Benötigen Sie Unterstützung bei der Abschlagsänderung? Chatbot Claudia steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und hilft Ihnen gerne weiter.
