dynamischer Stromtarif - direkt am Handel an den Strombörsen teilnehmen und profitieren
Bei dynamischen Stromtarifen ist der Strompreis nicht fest, sondern flexibel und kann sich stündlich aufgrund von Preisschwankungen auf dem Strommarkt ändern. Ein dynamischer Stromtarif bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Stromkosten aktiv zu beeinflussen, indem Sie Ihren Stromverbrauch an aktuelle Marktbedingungen / Marktpreise anpassen.
Tragen Sie zur Netzstabilität und Nachhaltigkeit bei: Indem Sie dynamische Stromtarife nutzen, helfen Sie, die Netzstabilität zu sichern und fördern gleichzeitig den Einsatz erneuerbarer Energien. Ihr flexibler Verbrauch unterstützt das Gleichgewicht im Stromnetz und den Ausbau nachhaltiger Energiequellen.
Optimieren Sie Ihren Eigenverbrauch: Dynamische Stromtarife bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Eigenverbrauch optimal zu gestalten. Sie können Ihren Stromverbrauch gezielt auf Zeiten mit niedrigen Preisen legen und somit Ihre Energiekosten minimieren, während Sie gleichzeitig die Effizienz Ihrer Energieverwendung steigern.
Ein Tarifabschluss ist nur mit intelligentem Messsystem („iMSys“) möglich
Bitte beachten Sie, dass Sie vor Abschluss dieses Produkts bereits über ein intelligentes Messsystem verfügen müssen. Ein intelligenter Zähler besteht aus einer modernen Messeinrichtung und einer Kommunikationseinheit (Smart Meter Gateway). Diese Technik ist notwendig, damit Ihr Verbrauch automatisch übermittelt wird und der dynamische Preisbestandteil korrekt abgerechnet werden kann.
Ob und wie ein intelligentes Messsystem bei Ihnen eingebaut werden kann, klären Sie am besten mit unserer Netztechnik unter der E-Mail t.metzger@stadtwerke-bretten.de ab. Dies gilt nur für das Stromnetz der Stadtwerke Bretten.
Hinweise zu den Risiken bei Tarifabschluss
Bitte beachten Sie, dass bei dynamischen Stromtarifen das Risiko kurzfristig steigender Strompreise besteht. Die Preise ändern sich stündlich je nach den aktuellen Spotmarktbedingungen und können sich unvorhersehbar entwickeln.
In bestimmten Situationen können die Spotmarktpreise deutlich höher sein als die Kosten bei einem klassischen Tarif mit festem Strompreis. In diesen Fällen besteht keine Absicherung gegen das Preisniveau, und Sie tragen das alleinige Risiko.
Um von dynamischen Tarifen profitieren zu können, ist außerdem ein hohes Maß an Kontrolle und aktiver Steuerung notwendig. Verbraucher müssen die Entwicklung des Börsenpreises regelmäßig kontrollieren und ihren Verbrauch an die Marktpreise anpassen, um von Einsparungen zu profitieren. Der Tarif eignet sich in erster Linie für Haushalte mit großen steuerbaren Verbrauchern (z.B. Elektro-Auto), die bereit sind, ihren Stromverbrauch entsprechend anzupassen.
Preisbestandteile
Der variable Börsenpreis macht nur einen Teil Ihrer tatsächlichen Stromkosten aus. Unser dynamischer Tarif setzt sich aus mehreren Preisbestandteilen zusammen:
Preiszusammensetzung
variabler Arbeitspreis* | dynamisch lt. Börsenpreis |
fester Arbeitspreis** | 29,00 Cent/kWh |
Grundpreis** | 29,95 €/Monat |
* Börsenpreise werden als Netto Preise ausgewiesen (siehe Verlinkungen rechter Abschnitt)
**bei den abgebildeten Preisen handelt es sich um Brutto Preise
Aktueller Börsenpreis
Hier sehen Sie den aktuellen Börsenpreis an der Strombörse EPEX SPOT Day-Ahead. Dort finden Sie die aktuellen Tagespreise, sowie ab 15 Uhr die Preise für den nächsten Tag.
Bitte beachten Sie, dass der Börsenpreis nur einen gewissen Teil der tatsächlichen Kosten ausmacht.
Mehr Informationen zu den aktuellen Börsenpreisen (netto) finden Sie hier: energy-charts.info / Market Data / EPEX SPOT
Börsenpreise werden immer in MWh ausgewiesen. Den kWh Preis erhält man einfach als Teilung durch 1000. Z.B 102 €/MWh /1000 = 0,102 € oder 10,2 Cent/KWh.
Downloads
Bitte Beachten!
Ein Abschluss ist aktuell nur im Netzgebiet der Stadtwerke Bretten möglich!
Hinweis
Um unsere Börsenpreise sehen zu können, müssen Sie den unteren Button Klicken, um den Inhalt von Energy Charts zu laden. Hierbei kann es zu Übertragung von Benutzerdaten kommen.
(c) Chart Darstellung mit freundlicher Unterstützung und Einbindung durch das Fraunhofer Institut
Häufig gestellte Fragen / FAQ
Ein dynamischer Stromtarif ist ein flexibles Preismodell für Strom, bei dem ein Teil der Preise (variabler Arbeitspreis) stündlich variieren können. Diese Schwankungen basieren auf den aktuellen Marktbedingungen und der Nachfrage nach Strom. Verbraucher können durch eine Anpassung ihres Stromverbrauchs auf diese variablen Preise reagieren und so ihre Energiekosten optimieren.
Der Strompreis an der Börse schwankt aufgrund von Angebot und Nachfrage. Faktoren wie Wetterbedingungen, Verfügbarkeiten von erneuerbaren Energiequellen, politische Ereignisse sowie die allgemeine Verbrauchsnachfrage können den Preis beeinflussen. In Zeiten niedriger Nachfrage (z.B. nachts) oder hoher Produktion (z.B. viel Solarenergie) sinkt der Preis, während er in Zeiten hoher Nachfrage oder geringer Produktion steigt.
Um einen dynamischen Stromtarif nutzen zu können, benötigen Sie ein intelligentes Messsystem (“iMSys”), auch als Smart Meter bekannt. Idealerweise haben Sie zudem eine gewisse Flexibilität in Ihrem Stromverbrauch, um auf Preisänderungen reagieren zu können.
Ein intelligentes Messsystem (“iMSys”) besteht aus einer modernen Messeinrichtung und einer Kommunikationseinheit. Ein solcher Zähler erfasst und kommuniziert Ihren Stromverbrauch in Echtzeit an Ihren Messstellenbetreiber. Diese Technik ist notwendig, damit Ihr Verbrauch korrekt erfasst und der dynamische Preisbestandteil abgerechnet werden kann.
Falls Sie noch kein intelligentes Messsystem (“iMSys”) haben, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Messstellenbetreiber. In der Regel ist dies der örtliche Netzbetreiber, sofern nicht ein anderer Dienstleister beauftragt wurde. Im Stadtgebiet Bretten sind dies die Stadtwerke Bretten.